Mietrecht für Studierende

Die Veranstaltung zum Thema Mietrecht geht am 11.7.2017 in die zweite Runde. Interessierte Studierende sind herzlich Willkommen! Gemeinsam mit dem Deutscher Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e.V. und dem AStA der Universität Bonn hatten Studierende der Universität Bonn am 12.6.2017 die Gelegenheit, sich zum Thema Mietrecht zu informieren. Die Themen der Veranstaltung waren…

Die Macht der Emotionen

"Unsere größten Ängste sind die Drachen, die unsere tiefsten Schätze bewahren." Die Macht der Emotionen bestimmt unseren Alltag. Emotionen versetzen uns in Ekstase oder stürzen uns in Verzweiflung, sie begleiten unsere Erfolge und unsere Niederlagen. Oder sind Sie vielleicht (auch) der Grund dafür? Das Zentrum Fort- und Weiterbildung der Universität…

Mediation im Unialltag

"Falsche oder unzureichende Kommunikation, kulturelle Missverständnisse oder asymmetrische Machtverhältnisse können zu Auseinandersetzungen und Streit führen." Samuel F. Johanns und Laila Riedmiller von der Stadt- und Studierendenzeitung Friedrichs Wilhelm nahmen sich Zeit zum gemeinsamen Gespräch. Wir sprachen in gemütlicher Athmospähre bei Milchkaffee und Ovomaltine über meine Tätigkeit als Koordinator der Projektstelle…

Wir reden miteinander

Bei dem Anblick dieses Menschen entkommt mir gar ein Ausruf echter Freude und Anerkennung. "Wir reden miteinander!" steht auffordernd auf seiner starken Brust, gut sichtbar für alle, die ihm begegnen. Mit einer Mischung aus Coolnes und Stolz leuchtet das rot auf dem inzwischen verwaschnen Schwarz. Man sieht dem T-Shirt an,…

Pssst!

Das Baby schläft und will nicht geweckt werden. Am 28. Juni 2015 bin ich zum dritten Mal Vater geworden. Daher bin ich bis ende August 2015 nicht erreichbar. Ab Dienstag, den 1. September stehe ich Ihnen dann aber wie gewohnt zur Verfügung. Sollten Sie kurzfirstig eine Konfliktberatung in Anspruch nehmen…

Humor statt Beleidigung

"Ich faste Plastiktüten" antwortete eine Bekannte, als ich Sie fragte, ob sie auch fastet. "Ich verzichte auf das Internet" sagte ein Bekannter. Fasten verändert In unserer von christlichen Werten geprägten Gesellschaft zählt das Fasten zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag zu einer langen Tradition. Doch auch für Menschen anderer Religionen und Weltanschauungen…

Politische Mediation als Form von Bürgerbeteiligung

Bei Politischer Mediation denken viele an die Schlichtung von eskalierten Großkonflikten wie Stuttgart 21, die Frankfurter Flughafenerweiterung oder den Bau von kommunalen und politischen Großprojekten. Tatsächlich ist in diesen Fällen versucht worden, die Konfliktparteien an einen Tisch zu bringen und einen Kompromiss herzustellen. Doch ist das Mediation? Um dieser Frage…

Gewalt verhindern und behandeln

"Bildungsforscher weisen einen starken Zusammenhang zwischen dem Sozialklima der Schule und Gewalthandlungen von Schülern nach." Doch wovon ist die Rede, wenn man von Gewalthandlungen spricht? Als erstes fällt uns meist die Zerstörung von Gegenständen ein. Aber auch Aggression gegen andere, die innere Aggression gegen die eigene Person, verbale Attacken oder…

Warum streiten wir uns so oft?

"Manchmal streiten wir ohne zu wissen warum wir uns eigentlich streiten oder wie es begonnen hat. Wir beschuldigen uns gegenseitig und möchten gar nicht aufhören. Mich verletzt es, wenn er seine Schuld nicht gesteht und immer an ALLEM ich schuld bin. Ich weiß auch nicht was ich dagegen tun kann."…